WORK • LEARN • MEET

ORSCHELWERKE

Du suchst einen Ort, an dem du flexibel arbeiten, angenehme Mitmenschen treffen und dich und dein Business weiterentwickeln kannst? Genau das bieten die ORSCHELWERKE in der Altstadt von Oberursel.
An ausgewählten Tagen, garniert mit einer Prise Improvisation.

WORK

Keine Lust mehr auf Homeoffice oder Sehnsucht nach Abwechslung beim Arbeiten? Nutze tageweise unser CoBüro in der historischen Herrenmühle mit Coworking-Atmosphäre. ...

LEARN

Möchtest du über oder unter den sprichwörtlichen Tellerrand schauen? Besuche unsere feinen Events und Workshops, erhalte Zugang zu aktuellem Wissen und Erfahrungsschätzen für deine Business-Praxis.

MEET

Bock auf gute Kontakte? Triff Menschen, die selbstbestimmt und zukunftsorientiert arbeiten und die verantwortungsbewusst gegenüber Mitmenschen und Ressourcen sind.

Unser WORK-Angebot

COBÜRO

Unser Credo lautet: gemeinsam statt einsam arbeiten, dabei eigene Aufgaben erledigen und sich zugleich gegenseitig austauschen und unterstützen. Also „coworken“.
Wir bieten: Tageweise jeweils zwischen 9-18 Uhr nutzbare Büroarbeitsplätze (begrenzte Anzahl) inkl. WLAN, Kaffee und Tee, Zugang zur Gemeinschaftsküche, kollegiale Atmosphäre mit Dienstleistenden und freiberuflich Tätigen, Arbeitsumgebung in der schönen Oberurseler Altstadt mit kurzen Wegen zu Lokalen und Ladengeschäften.
An vielen Tagen bieten wir zusätzlich ausgewählte Events an, schaut weiter unten!

CoBüro-TAGE:
SEPTEMBER: Mo 01.09., Di 09.09., Mi 17.09., Do 25.09., Di 30.09.
OKTOBER: Mo 06.10., Mo 13.10., Mi 22.10., Do 30.10.
NOVEMBER: Di 04.11., Mo 10.11., Di 18.11., Do 27.11.
JULI: Mi 03.12., Mi 10.12., Mo 15.12.

CoBüro Tagespreis: 25 € (netto, zzgl. 19 % UmSt.)

Wenn du nicht nur bei uns arbeiten, sondern auch an Events teilnehmen möchtest, nutze gerne unsere Kombitickets. Die Preise hierfür variieren je nach Art der Events. Kombitickets können weiter unten zu jedem Event gebucht werden.

EVENTS

Wir bieten ausgewählte Events zu Themen, uns bewegen und von denen wir glauben, dass sie auch viele andere bewegen. In unseren Workshops bekommt Ihr neue Denkanstöße, profitiert vom Wissen und den Erfahrungen unserer Themenprofis sowie aller Teilnehmenden. Dafür sorgen nicht zuletzt die interaktiven Formate, in denen alle sich entspannt einbringen können. Zusätzlich zu den Workshops bieten wir Euch zum Auftakt ein Netzwerkfrühstück, einen Aktionstag am European Coworking Day, ein Walk & Talk durch die Natur sowie kurz vor Beginn der Sommerferien eine Afterwork Party. Kaffee und Tee sind inklusive.

Unsere Auftaktveranstaltung beginnt mit duftendem Kaffee und einem kleinen feinen Frühstück in der Mühlenküche, dem WERKSFRÜHSTÜCK. Im Mittelpunkt des Events stehen das Kennenlernen unserer Gäste und das Netzwerken.

TEILNAHME WERKSFRÜHSTÜCK: 15,- € zzgl. Umst.
KOMBITICKET (CoBüro + Werksfrühstück): 35,- € zzgl. Umst.

F*ckup Day – schöner scheitern und aus (vermeintlichen) Niederlagen lernen

Stehauffigur sein oder sich ins Schneckenhaus zurückziehen? Diese Frage stellt sich unweigerlich allen, die schon einmal Schiffbruch mit einem Projekt erlitten haben oder ein Unternehmen schließen mussten oder anderweitige Misserfolge erlebt haben. Oder jenen, die überlegen, wie sie Schiffbruch vorbeugen oder sich auf denkbaren Schiffbruch vorbereiten können. Niederlagen ohne größere Blessuren verarbeiten zu können, ist eine sehr wertvolle Fähigkeit. Wie das funktionieren kann, darum soll es in unserem Workshop gehen. Wir orientieren uns dabei am Konzept der sogenannten „F*ckup Nights“, das schon seit Jahren in verschiedenen Ländern existiert. Dort treffen sich Unternehmer und Gründerinnen, um öffentlich über ihre Misserfolge, also „F*ckups“, zu berichten. Und sie zeigen auf, welche Lernprozesse und Entwicklungen sich aus den gescheiterten Unternehmungen für sie ergeben haben. Für unseren Workshop machen wir nun die Nacht zum Tag, deshalb „F*ckup Day“. Interessant ist der Workshop somit für alle, die sich für den Umgang mit „Schiffbrüchen“ stärken möchten, egal, ob sie solche schon einmal erlebt haben oder noch nicht.

Warum solltest du teilnehmen?

  • Du erhältst exklusive Einblicke in die Erfahrungen bei Aufbau und Schließung des bislang einzigen Unverpacktladens in Oberursel von einer der beiden ehemaligen Betreiberinnen.
  • Du möchtest „F*ckups“ mit anderen in vertraulicher Atmosphäre teilen und dadurch auch dein Bewusstsein dafür schärfen, dass Scheitern nicht mit Versagen gleichgesetzt werden sollte.
  • Du interessierst dich dafür, wie man mit gescheiterten Vorhaben umgeht und sich für neue Vorhaben in der Zukunft stärken kann.

Themenprofi in unserem Workshop ist Christine Greve, Projektmanagerin und Zukunftsvisionärin, ehemalige Betreiberin des Unverpacktladens „Die Schütte“

WORKSHOPTEILNAHME: 50,- € netto + zzgl. Umst.
KOMBITICKET (CoBüro + Workshop): 65,- € netto + zzgl. Umst.

Zukunftsbilder: Orientierung und Stärkung für dein Vorhaben gewinnen

Egal, ob du ein eigenes Unternehmen führst, eine Selbständigkeit planst oder eine vage Idee für ein eigenes Projekt hast: Entwirf‘, ergänze oder konkretisiere ein Zukunftsbild, eine Vision für dein Vorhaben, wie es mittel- bis längerfristig aussehen und welchen Beitrag es leisten soll. Ein Zukunftsbild vor Augen zu haben kann dir Orientierung bei der weiteren Entwicklung geben und dich dabei unterstützen dranzubleiben. Auch und gerade dann, wenn du Herausforderungen auf dem Weg dorthin begegnest. Wir bieten dir für den Workshop einen geschützten Raum für gemeinsames vertrauliches Arbeiten.

Warum solltest du teilnehmen?

  • Du möchtest visionäre Klarheit über die Ausrichtung deines Unternehmens oder deiner Projektidee erlangen.
  • Du spürst, dass du deine Selbstständigkeit oder dein Projekt unbedingt willst, aber deine Unsicherheiten bzgl. Planung, Organisation und Umsetzung bremsen dich voll aus?
  • Du möchtest vom Austausch mit anderen Teilnehmenden im Workshop und darüber hinaus profitieren.

Themenprofis in diesem Workshop sind Vanessa und Manuela, die Initiatorinnen der ORSCHELWERKE. Sie lassen dich profitieren von Erfahrungen und Methoden, die sie für ihre Unternehmen und Projekte genutzt haben.

WORKSHOPTEILNAHME: 50,- € netto + zzgl. Umst.
KOMBITICKET (CoBüro + Workshop): 65,- € netto + zzgl. Umst.

Unsere Auftaktveranstaltung beginnt mit duftendem Kaffee und einem kleinen feinen Frühstück in der Mühlenküche, dem WERKSFRÜHSTÜCK. Im Mittelpunkt des Events stehen das Kennenlernen unserer Gäste und das Netzwerken.

TEILNAHME WERKSFRÜHSTÜCK: 15,- € zzgl. Umst.
KOMBITICKET (CoBüro + Werksfrühstück): 35,- € zzgl. Umst.

F*ckup Day – schöner scheitern und aus (vermeintlichen) Niederlagen lernen

Stehauffigur sein oder sich ins Schneckenhaus zurückziehen? Diese Frage stellt sich unweigerlich allen, die schon einmal Schiffbruch mit einem Projekt erlitten haben oder ein Unternehmen schließen mussten oder anderweitige Misserfolge erlebt haben. Oder jenen, die überlegen, wie sie Schiffbruch vorbeugen oder sich auf denkbaren Schiffbruch vorbereiten können. Niederlagen ohne größere Blessuren verarbeiten zu können, ist eine sehr wertvolle Fähigkeit. Wie das funktionieren kann, darum soll es in unserem Workshop gehen. Wir orientieren uns dabei am Konzept der sogenannten „F*ckup Nights“, das schon seit Jahren in verschiedenen Ländern existiert. Dort treffen sich Unternehmer und Gründerinnen, um öffentlich über ihre Misserfolge, also „F*ckups“, zu berichten. Und sie zeigen auf, welche Lernprozesse und Entwicklungen sich aus den gescheiterten Unternehmungen für sie ergeben haben. Für unseren Workshop machen wir nun die Nacht zum Tag, deshalb „F*ckup Day“. Interessant ist der Workshop somit für alle, die sich für den Umgang mit „Schiffbrüchen“ stärken möchten, egal, ob sie solche schon einmal erlebt haben oder noch nicht.

Warum solltest du teilnehmen?

  • Du erhältst exklusive Einblicke in die Erfahrungen bei Aufbau und Schließung des bislang einzigen Unverpacktladens in Oberursel von einer der beiden ehemaligen Betreiberinnen.
  • Du möchtest „F*ckups“ mit anderen in vertraulicher Atmosphäre teilen und dadurch auch dein Bewusstsein dafür schärfen, dass Scheitern nicht mit Versagen gleichgesetzt werden sollte.
  • Du interessierst dich dafür, wie man mit gescheiterten Vorhaben umgeht und sich für neue Vorhaben in der Zukunft stärken kann.

Themenprofi in unserem Workshop ist Christine Greve, Projektmanagerin und Zukunftsvisionärin, ehemalige Betreiberin des Unverpacktladens „Die Schütte“

WORKSHOPTEILNAHME: 50,- € netto + zzgl. Umst.
KOMBITICKET (CoBüro + Workshop): 65,- € netto + zzgl. Umst.

Walk & Talk – Business im Wald

Die Natur bietet positive Energie und Flow, sie ist eine Quelle der Kreativität, kann aber auch herausfordernd und unvorhersehbar sein – all das kennst du auch aus deinem Business. 
Und der Wald bietet uns viel Raum für einen Perspektivwechsel!
Deshalb gehen wir zusammen raus (bei jedem Wetter) für ein anderes Netzwerken, um uns Schritt für Schritt kennen zu lernen und gemeinsame Themen, die uns in unserem Business weiterbringen können, experimentell zu erfahren.  

Unser Waldspaziergang beginnt pünktlich am grünen Tor der Herrenmühle und dauert ca. 2h. 

Warum solltest du mitlaufen?

  • Du möchtest gleichgesinnte unternehmerisch Tätige kennenlernen und dich über Business austauschen.
  • Du möchtest kleine experimentelle Erfahrungen machen, die du in deinen Arbeitsalltag transformieren kannst  
  • Du magst dich in der Natur bewegen

Themenprofis in diesem Workshop sind Vanessa und Manuela, die Initiatorinnen der ORSCHELWERKE. Sie lassen dich profitieren von Erfahrungen und Methoden, die sie für ihre Unternehmen und Projekte genutzt haben.

TEILNAHME AM WALK & TALK: 15,- € netto
KOMBITICKET: 35,- € netto

THEMENPROFIS

In unseren Workshops trefft ihr auf angenehme, kompetente und in ihren Themengebieten erfahrene Persönlichkeiten.
Diese präsentieren wir euch hier:

Manuela Wehrle

Kooperative Regional- und Standortentwicklung

Vanessa Lamal

Designerin

Rebecca-1877
Rebecca Brendle-Behnisch

Beratung und Coaching für den effizienten Einsatz von Ressourcen

2021_04_BF_DieSchütte_40_LR
Christine Greve

Projektmanagerin und Zukunftsvisionärin

Henning Rathjen

Illustrator

Foto_Karolin-Linden
Karolin Linden

Expertin für digitale Geschäftsprozesse und Gründerin der Unternehmensberatung ProOpti

Lilly Lewtschenko

Yoga Lehrerin

CLHO_Hays
Clemens Hoh

Spezialist für Krisenkommunikation

DSC00017

WIR

Wir, das sind Vanessa Lamal und Manuela Wehrle. Vanessa ist Kreative durch und durch und Inhaberin der Designagentur design pro mille. Manuela ist mit ihrem Büro REGION + PROJEKT freiberuflich und passioniert in der kooperativen Regional- und Standortentwicklung tätig. Seit vielen Jahren arbeiten wir beide äußerst gern Tür an Tür in der historischen Oberurseler Herrenmühle. Mit ORSCHELWERKE setzen wir eine seit langem bestehende gemeinsame Idee in die Tat um.